Effektiver und gesünder im Job
Bildung und Gesundheit hängen eng zusammen. Gezielte Qualifizierung kann unmittelbar positive Wirkungen auf die Gesundheit der Beschäftigten haben. Unsere flexiblen Lernprogramme mit individueller Lernbegleitung und Intensivtrainings haben sich in der Praxis als sehr wirksam erwiesen. Durch bewusst kurz gehaltene Lerneinheiten und den Einsatz flexibler Medien (Tablets) lässt sich das Lernen sehr gut in den betrieblichen Alltag integrieren.
Die größte Stärke unserer Lernprogramme ist die Umsetzung der Lerninhalte in die betriebliche Praxis, indem das Erlernte direkt am Arbeitsplatz umgesetzt und aktiv neue – gesündere – Verhaltensweisen ausprobiert werden. Das schafft unmittelbare Erfolgserlebnisse und motiviert!
Wir bieten Ihnen jeweils 5-wöchige Lernprogramme für Mitarbeiter*innen und Führungskräfte zu folgenden Themen:
- Stressmanagement unterstützt dabei, Stresssituationen bewusst anders zu gestalten, um typische Belastungen zu verringern, sowie eigene Ressourcen auszubauen.
- Respektvolle Führung zielt auf den Aufbau von praktischen Kompetenzen als Grundlage für eine gesundheitsgerechte Führung.
- Arbeiten im Team vermittelt die wichtigsten Stellschrauben für eine gute Zusammenarbeit im Team.
Eine ausführliche Beschreibung der Trainings, detaillierte Preise und ein Beispiel-Lernvideo senden wir Ihnen gerne auf Wunsch zu.
Gesund führen (Zielgruppe - Mittleres Management)
Leistungsfähige, gesunde Mitarbeiter*innen sind die Basis für ein zukunftsfähiges, erfolgreiches Unternehmen. Als Führungskraft haben Sie hier eine zentrale Rolle. Lernen Sie, die Gesundheit und damit Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter*innen langfristig zu fördern.
- Prinzipien eines gesunden Führungsverhaltens
- Der Zusammenhang zwischen Gesundheit und Leistung
- Der Umgang mit Druck und Belastung
- Stress und Gesundheit am Arbeitsplatz
- Ihre Rolle als Führungskraft in belastenden Arbeitssituationen
- Führungskräfte für ihre eigene Gesundheit sensibilisieren
- Alltagstaugliche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung kennenlernen
Psychische Gefährdungsbeurteilung
Die psychische Gefährdungsbeurteilung ist eine gesetzlich verpflichtende Präventionsmaßnahme (§ 5 Abs. 3 ArbSchG), um Gefährdungen bei der Arbeit rechtzeitig zu erkennen und diesen frühzeitig entgegenzuwirken sowie gesundheitliche Beeinträchtigungen und Unfälle zu verhindern.
Sie geschieht in einem systematischen Prozess und ist eine Ermittlung von Gefährdungen und Belastungen, mit dem Ziel, den Arbeits- und Gesundheitsschutz zu verbessern. Sie soll sich an den Tätigkeiten der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen orientieren. Dazu gehören Bereiche wie Arbeitsorganisation, Arbeitsinhalt, Arbeitsmittel und Arbeitsumgebung sowie soziale Beziehungen.
Wir bieten Ihnen eine zeit- und kostensparende Möglichkeit zur Durchführung der psychischen Gefährdungsbeurteilung mit Hilfe der Online-Mitarbeiterbefragung und -Auswertung e-cco®:
- Hohe Zeitersparnis / geringe Bindung Ihrer Personal-Ressourcen
- Keine Störung der Arbeitsprozesse
- Anwenderfreundliche Durchführung
- Datenschutz / Anonymität garantiert (SSL Verschlüsselung)
- Aussagefähige und übersichtliche Ergebnisdarstellung
- Identifizieren von möglichen Handlungsfeldern
- Wissenschaftliche Kriterien wie Objektivität, Reliabilität und Validität werden eingehalten
- Maßnahmen ableiten und durchführen
- Wirksamkeitskontrolle nach etwa einem Jahr
Basierend auf den Ergebnissen übernehmen wir auf Wunsch gern die Durchführung firmenspezifischer Verbesserungsmaßnahmen.
BEM – Betriebliches Eingliederungsmanagement
Älter werdende Belegschaften und steigende Zahlen bei chronischen gesundheitlichen Beschwerden stellen Unternehmen vor Herausforderungen und bergen gleichzeitig Chancen zur Verbesserung der Arbeitsleitung im Unternehmen und der Wettbewerbsfähigkeit bei der Gewinnung von Fachkräften.
Seit 2004 ist das Betriebliche Eingliederungsmanagement für jedes Unternehmen gesetzlich vorgeschrieben (§ 84 Abs. 2 SGB IX). Zielsetzung ist die Vorbeugung und Überwindung von Arbeitsunfähigkeit und der Erhalt des Arbeitsplatzes.
Über die gesetzliche Verpflichtung hinaus ist das BEM eine sinnvolle Ergänzung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz und einem systematischen betrieblichen Sozial- und Gesundheitsmanagement.
Wir unterstützen Sie bei Implementierung und Support eines Betrieblichen Eingliederungs-managements in Ihrem Unternehmen und übernehmen das externe Fallmanagement im Rahmen Ihrer gesetzlichen Pflichten.
- Wir bieten Ihnen Unterstützung bei der Einführung
- Wir übernehmen das externe Fallmanagement
Voraussetzung für ein erfolgreiches BEM-Verfahren ist es, das Vertrauen der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen herzustellen und sie umfassend über das BEM-Verfahren zu informieren. Wir erarbeiten mit ihnen zielgerichtete Lösungsstrategien und individuelle betriebliche Maßnahmen und begleiten sie bei der Umsetzung mit den beteiligten Akteuren.
Resilienz – Mit mehr Widerstandskraft die Herausforderungen des Alltags meistern
Mit mehr Widerstandskraft die Herausforderungen des Berufsalltags meistern.
Bestimmte Menschen können besser mit Krisen, Niederlagen oder Misserfolgen im Berufsalltag umgehen als andere. Resilienz widmet sich konsequent dem Gedanken, Widrigkeiten und Herausforderungen nicht zu umgehen, sondern sie zu meistern und an ihnen zu wachsen. Resilienz schaut auf die eigenen Ressourcen, statt auf die Defizite. Die Balance zwischen Leistung und Gesundheit wird dabei beibehalten. Lernen Sie die eigene Resilienz zu stärken und zu fördern.
Seminarziele:
- Überlastungssymptome erkennen und reagieren
- Zusammenhänge zwischen körperlicher und geistiger Widerstandsfähigkeit erfahren
- Aktivierung der eigenen Kraft und Achtsamkeit
- Schärfung der eigenen Intuition und Entscheidungskompetenz
- Alltagstaugliche und effektive Techniken des mentalen Selbstmanagements beherrschen
Entspannung lernen und üben – (k)ein Kinderspiel
Stress ist in unserer modernen Leistungsgesellschaft allgegenwärtig und kann eine ganze Reihe gesundheitlicher Probleme nach sich ziehen.
Bluthochdruck, ein geschwächtes Immunsystem, ein erhöhtes Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkte – all dies können Folgen von Stress sein. Umso wichtiger ist es daher, zu lernen sich bewusst und systematisch zu entspannen. Viele von uns haben aber verlernt zu entspannen.
Dabei stehen uns eine ganze Reihe verschiedener Entspannungstechniken zur Verfügung, deren Effektivität vielfach bewiesen ist, um Stressempfinden und Verspannungen zu lindern.
Seminarziele:
- Körperliche und psychische Wirksamkeit von Entspannung erfahren
- Aktive und passive Entspannungsverfahren kennen lernen
- Kurzentspannung im Alltag anwenden
- Progressiv entspannen
- Atem- und Achtsamkeitsmeditation üben
- Mit der Kraft der inneren Bilder arbeiten
- Konstruktiver Umgang mit Störungen und Blockaden bei Entspannung
- Mit engagierter Gelassenheit das konsequente Üben von Entspannung im Alltags- und Berufsleben integrieren
Schichtweise – ein Seminar für Ihr Schichtpersonal
Gesunde Menschen leisten länger! Rund um die Gesundheitsthemen Bewegung, Ernährung und Schlaf bietet das Tagesseminar „Schichtweise“ Ihren Mitarbeiter*innenn ein lebendiges Programm für eine bessere „Schicht-Work-Life-Balance“. Dabei punktet das Tagesseminar besonders durch einen hohen Praxisanteil.
Ihr Schichtpersonal reflektiert die eigenen Gewohnheiten in den vorgenannten Themenfeldern und erhält zahlreiche Anregungen für einen gesundheitsbewussteren Umgang mit den Beanspruchungen durch Schichtarbeit.
Seminarziele:
- Höhere Zufriedenheit und Akzeptanz von Schichtarbeit
- Reduktion von Unfällen und Fehlzeiten im Unternehmen
- Gesteigerte Eigenverantwortung der Teilnehmenden für ihre Gesundheit
O-Ton zum Schichtarbeiterseminar
„Das Schichtarbeiterseminar ist bei uns zum Selbstläufer geworden. Die Trainerinnen und Trainer der DAA wissen unsere Mitarbeiter*innen für das Thema Gesundheit zu sensibilisieren und zu motivieren.
Das Seminar ist absolut zu empfehlen.“
Elisabeth Strathaus, Health and safety management, Phoenix Contact GmbH, Blomberg